VG Veenhusen/Warsingsf. I - SV Wiesede 3:0
(25:14; 25:15; 25:15)
VG Veenhusen/Warsingsf. I - SV Hage I 3:0
(25:14; 25:15; 25:18)
Tabelle Bezirksklasse Ostfriesland (Frauen)
|
25.02.12 |
15:00 Uhr |
51 |
SV Holtland/SV |
- |
SV Nortmoor |
2 : 3 |
|
|
anschl. |
52 |
SV Holtland/SV |
- |
Blau-Weiß Emden II |
2 : 3 |
|
|
26.02.12 |
10:00 Uhr |
49 |
VG Veenhusen- |
- |
SV Wiesede--. |
3 : 0 |
|
|
anschl. |
50 |
VG Veenhusen- |
- |
SV Hage |
3 : 0 |
|
Tabelle vom 26.02.12
- © by NVV 2012
SV Nortmoor I - VG Veenhusen/Warsingsf. I 3:0
(25:23; 26:24; 25:14)
SV Holtland/Stikelkamp - VG Veenhusen/Warsingsf. I 3:1
(25:21; 25:23; 14:25; 27:25)
Spielbericht vom 10.12.2011
Damit hatte keiner gerechnet. Dieses Spiel wird den 1. Damen wohl noch lange schwer im Magen liegen. Im letzten Heimspiel der 1. Damen konnten die Aufsteiger aus Holtland noch klar und deutlich mit 3:0 in die Schranken gewiesen werden. Leider gelang dies heute nicht. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Spiel ausgeglichen war. Holtland hat viele Bälle in der Annahme geholt. VeWa war nicht durchsetzungsfähig und spielte nicht konsequent genug. Der 1. Satz ging an die Gastgeber. VeWa wollte unbedingt den Ausgleich schaffen und erspielte sich im 2. Satz einen Vorsprung von 4 Punkten. Leider waren die Damen in diesem Spielabschnitt nicht überzeugend und gaben den Satz mit 23:25 ab. Der nächste Satz war eine klare Angelegenheit für VeWa. Auch der 4. Satz gestaltete sich positiv für die Gäste. Der Tie-Break war zum Greifen nahe. Kaum zu glauben, welche blöden Fehler fabriziert wurden. Aus 24:20 wurde 24:24. Eine verschlagene Angabe und ein Angriff der seitlich im Aus landete besiegelte den Spielverlust. Außenstehende mögen denken, dem Schiedsgericht wird immer die Schuld gegeben. Nein! In dieser Saison gab es genau zwei Spiele (Spiel in Norden und heute), bei denen das Schiedsgericht unglaubliche Bälle abpfiff. Der Steller traute sich gar nicht mehr den Ball im oberen Zuspiel zum Angreifer zu bringen. Zur Erinnerung an alle: Ein Ball der „auch nur leicht“ rotiert ist nicht gleich zwei Mal gespielt. Auch deutliche Ansprachen der Mannschaftsführerin ließen die 1. Schiedsrichterin nicht aus „ihrem“ Konzept bringen, denn diese ließ sich nicht eines besseren belehren.
FTC Hollen - VG Veenhusen/Warsingsf. I 0:3
(17:25; 15:25; 14:25)
Spielbericht vom 03.12.2011
Nach einem spannenden 1. Spiel, in dem die Damen des FTC Hollen den Meisterschaftsanwärter Borssum nach 0:2-Rückstand doch noch überraschend mit 3:2 schlugen, machten sich die 1. Damen der VG VeWa auf einiges gefasst.
Doch die Gäste ließen sich in diesem Spiel nicht aus dem Konzept bringen. Ohne Zuspielerin Lena, die berufsbedingt nicht mitspielen konnte sowie Trainer Temmo, der die 2. Damenmannschaft bei einem Auswärtsspiel unterstütze, begannen die Damen vielversprechend. Edith (2. Damen) kam an diesem Wochenende neben Olga als Zuspielerin zum Einsatz. VeWa wollte nicht die 2. Überraschung des Tages sein und gegen Hollen untergehen. Entgegen dem letzten Heimspiel, indem die Annahme überwiegend wackelte, konnte diese nach einigen gezielten Trainingseinheiten stabilisiert werden. Folglich konnte der Angriff seine Durchschlagskraft zeigen. Über das gesamte Spiel präsentierten die Damen ein gutes Zusammenspiel und konnten einen ungefährdeten 3:0 Sieg mit nach Hause nehmen.
Es spielten: Olga Gottfried, Tatjana Steinbrecher, Sarah Pommer, Inka Männich, Liuba Böshans, Edith Rosendahl
VG Veenhusen/Warsingsf. I - BW Borssum II 2:3
(21:25; 16:25; 25:17; 25:12; 10:15)
VG Veenhusen/Warsingsf. I - SV Holtland/St. 3:0
(25:11; 25:15; 25:16)
Spielbericht vom 19.11.2011
An diesem Wochenende stand eine schwere Aufgabe für die 1. Damen an. Sie spielten gegen den Aufsteiger BW Borssum II der bislang ungeschlagen ist. Das Spiel begann vielversprechend und beide Mannschaften spielten von Beginn an auf Augenhöhe. Durch gute Blockarbeit und platzierte Angriffe erkämpften sich die 1. Damen eine Führung von 16:12, doch sie gaben diese leider durch Ungenauigkeiten in der Annahme aus den Händen. Borssum glich aus und profitierte fortan von den vielen Eigenfehlern der Gastgeberinnen. Der Satz ging mit 21:25 verloren. Auch der nächste Durchgang begann so, wie der letzte endete. Zu diesem Zeitpunkt war die Fehlerquote in der Annahme so hoch, dass dadurch kein geregelter Spielaufbau und demzufolge auch kein Angriff aufgezogen werden konnte. Sichtlich deprimiert wurde der Satz mit 16:25 leicht abgegeben. In der Auszeit besannen sich die Damen wieder ihrer Kräfte und wollten den Zuschauern doch noch etwas bieten. Viel selbstsicherer und besser in der Annahme erspielte sich VeWa, nach ausgeglichenem Anfang, die Führung. Der Siegeswille setzte sich nun durch und die Angriffe waren der Garant für den 25:17 Satzgewinn. Um doch noch in die Verlängerung zu gelangen, mussten sich die 1. Damen am Riemen reissen und durften Borssum nicht mehr ins Spiel lassen. Dies gelang auch. Angefeuert durch die Zuschauer, die die Damen lautstark unterstützen, liefen sie zur Höchstform auf. Sie gewannen den Satz mit 25:12 und erreichten doch noch den Tie-Break. Diesen starteten die Borssumer Damen mit einer Angabenserie und führten 4:0. Vewa gab den Satz jedoch nicht verloren und kämpfte sich heran. Beim Stand von 9:8 verschafften sich die Gäste eine Auszeit. Danach waren es wieder Unstimmigkeiten in der Annahme und zu gute Angriffe auf Seiten von Borssum, die den Gästen die Matchbälle brachten. Einige konnten noch abgewehrt werden, doch der Matchgewinn war leider nicht mehr abzuwenden. Abschließend lässt sich feststellen, dass die Annahme das große Problem der Damen war, man muss jedoch auch anmerken, dass Borssum hammermäßig Angaben hatte und dadurch viele direkte Punkte landen konnte. Auch das Schiedsgericht war in diesem Spiel nicht entschlossen genug und pfiff nicht konsequent wodurch es viele Zwischenfälle gab. VeWa erzielte insgesamt sogar mit 97:94 mehr Punkte, Borssum war im entscheidenden 5. Satz jedoch die bessere Mannschaft. Wir freuen uns jedenfalls schon auf das Rückspiel in Borssum, dass am 10.03.2012 stattfindet.
Das nächste Spiel gegen den SV Holtland/Stikelkamp war schwer einzuschätzen. Zwar rangierte die Mannschaft im unteren Tabellenviertel, bei einigen Freundschaftsspielen in den letzten Jahren, entwickelte sich jedoch immer eine ausgeglichene Partie. Doch VeWa wollten an diesem Heimspieltag nicht ohne einen Sieg die Halle verlassen. Die Damen legten los wie die Feuerwehr und erspielten sich gleich die Führung. Die Annahme war wieder hellwach und so konnten vor allem Inka, Tatjana, Sarah und Lisa viele sehenswerte und wuchtige Angriffe auf der anderen Seite versenken. Der Satz ging mit 25:11 an die Gastgeber. Auch in den nächsten beiden Sätzen war Holtland zu keiner Zeit eine wirkliche Gefahr, sodass die Damen frei aufspielen konnten und durch ein 25:15 und 25:16 den 3:0 Gewinn feiern konnten.
Es spielten: Olga Gottfried, Tatjana Steinbrecher, Sarah Pommer, Marike Pommer, Lisa Theermann, Inka Männich, Liuba Böshans
Das nächste Spiel findet am 03.12.2011 in Hollen statt.
Tabelle Bezirksklasse Ostfriesland (Frauen)
|
19.11.11 |
15:00 Uhr |
25 |
VG Veenhusen-Warsingsfehn |
- |
Blau-Weiß Emden-Borssum II |
2 : 3 |
|
|
anschl. |
26 |
VG Veenhusen-Warsingsfehn |
- |
SV Holtland/SV Stikelkamp |
3 : 0 |
|
|
|
15:00 Uhr |
27 |
FTC Hollen |
- |
Norder TV |
3 : 2 |
|
|
anschl. |
28 |
FTC Hollen |
- |
SV Nortmoor |
1 : 3 |
|
Tabelle vom 19.11.11
SV Hage I - VG Veenhusen/Warsingsf. I 0:3
(23:25; 24:26; 14:25)
Spielbericht vom 05.11.2011
Die 1. Damen traten an diesem Wochenende gegen den (Wieder-) Aufsteiger SV Hage I an. Angreiferin Lisa und Zuspielerin Lena konnten leider nicht dabei sein, so reiste man mit nur 6 Personen an.
Bereits am vorletzten Spieltag in Norden konnte man sich ein Bild über die Stärken und Schwächen des Gegners machen. So wie es bei Norden die Angaben waren, galt beim SV Hage die große Mittelangreiferin als Stärke. Auch im 1. Spiel gegen Nortmoor legten sich die Gastgeber mächtig ins Zeug um dann schlussendlich doch noch knapp in den Sätzen aber mit 0:3 zu verlieren.
Auch die 1. Damen hatten so ihre Mühen. Der 1. Satz war ein Kopf-an-Kopf Rennen. Besonders überzeugen konnte zu diesem Zeitpunkt der Block auf Seiten von VeWa welcher die Angreiferinnen des SV Hage überwiegend außer Gefecht setzte. Knapp ging dieser Durchgang an die Gäste. Auch der nachfolgende Satz war hart umkämpft. Hage holte sich sogar einen Satzball, den VeWa jedoch abwehrte und den Sack doch noch zu machte. Angesport von einem deutlichen 3:0-Sieg legten sich die Damen ins Zeug und spielten fast fehlerfrei. Der Angriff verfehlte seine Ziele nicht und so konnte ein nötiger Vorsprung aufgebaut werden. Die Damen ließen sich jetzt nicht mehr aus dem Konzept bringen und beendeten das Spiel im 3. Satz mit 14 abgegebenen Punkten.
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 19.11.2011 in Warsingsfehn statt. Dann trifft man zum ersten Mal auf die 2. Damenmannschaft des Vereins BW Borssum sowie den SV Holtland/Stikelkamp. Wir freuen uns auf viele Zuschauer. Spielbeginn ist 15:00 Uhr.
Es spielten: Inka Männich, Marike Pommer, Tatjana Steinbrecher, Liuba Böshans, Olga Gottfried, Sarah Pommer
Tabelle Bezirksklasse Ostfriesland (Frauen)
|
05.11.11 |
15:00 Uhr |
7 |
SV Holtland/SV Stikelkamp |
- |
SV Wiesede-Upschört-Wiesederm. |
2 : 3 |
|
|
anschl. |
8 |
SV Holtland/SV Stikelkamp |
- |
Norder TV |
3 : 0 |
|
|
|
15:00 Uhr |
23 |
SV Hage |
- |
SV Nortmoor |
0 : 3 |
|
|
anschl. |
24 |
SV Hage |
- |
VG Veenhusen-Warsingsfehn |
0 : 3 |
|
Tabelle vom 05.11.11
- © by NVV 2011
Norder TV I - VG Veenhusen/Warsingsf. I 1:3
(16:25; 25:21; 24:26; 20:25)
Spielbericht vom 30.10.2011
Zum 2. Mal innerhalb von 3 Wochen mussten die 1. Damen der VG VeWa ein Auswärtsspiel in Norden bestreiten. Und auch zum 2. Mal musste man auf Stammzuspielerin Olga verzichten. Die Damen hatten sich einiges vorgenommen und noch eine Rechnung offen – mussten sie sich doch im Hinspiel deutlich mit 0:3 geschlagen geben.
Die Fehntjerinnen zeigten eine beherzte und von viel Einsatz geprägte Leistung, auch spielerisch lief es deutlich runder als zuletzt. Obwohl die Annahme zwischendurch öfters einmal wackelte, was nicht zuletzt an den hammermäßigen Angaben der Norderinnen lag, konnte man sich immer wieder fangen.
Der erste Satz des Spiels versprach viel und ließ auf eine schnelle Partie hoffen. Die Damen begannen auch sehr druckvoll und agierten sehr variabel im Angriff. Kaum angepfiffen schien der Satz auch schon wieder beendet – mit gutem Ausgang für VeWa. Nach einer anfänglichen Führung von 11:3 kamen die Gastgeberinnen wieder auf die richtige Spur und konnten etwas aufholen. Doch mit 25:16 ging der erste Durchgang auf das Konto der VG VeWa. Nach diesem super Start VeWa’s waren die Norderinnen scheinbar aufgewacht und hatten in Satz 2 einen besseren Start. Durch ein sehr gutes Zusammenspiel und großen Ehrgeiz gelang es den Gastgeberinnen jedoch nun, mit den Gästen mitzuhalten und eine Führung von zwischenzeitlich 15:9 zu behaupten. Die Eigenfehlerquote der 1. Damen beim Aufschlag und in der Annahme stieg an. Folge waren leichte Punktgewinne für den Gegner, der zu diesem Zeitpunkt immer sicherere wurde und vor allem durch die Angaben punktete. Norden konnte die Führung bis zum Schluss behaupten und gewann den Satz mit 25:21.
Zum offenen Schlagabtausch kam es in der 3. Runde. Auf beiden Seiten stimmten Einsatz und Einstellung, so dass den Zuschauern ein starkes Spiel, dominiert von Abwehraktionen, geboten wurde. Zahlreiche schon „tot-geglaubte“ Bälle wurden gerettet und auf die andere Seite des Netzes gebracht. Norden schaffte es dennoch, langsam einen Vorsprung aufzubauen. Nach einer spannenden Aufholjagd ab dem 21:23 gelang es den Moormerländerinnen, den Spieß umzudrehen. Sie entschieden den 3. Satz mit 26:24 zu ihren Gunsten.
Der 4. Satz schien eine Fortsetzung des vorherigen Satzes zu sein. Immer noch mit gutem Zusammenspiel und Kampfgeist agierten die Fehntjerinnen. Eine Führung von 15:9 konnte aufgebaut werden und mit dem unbedingten Siegeswillen und dem Ziel, nicht in einen entscheidenden 5. Satz gehen zu müssen, zogen die 1. Damen ihr eigenes Spiel auf und holten sich beim Stand von 24:17 die ersten Matchbälle. Einige Unkonzentriertheiten ließen die Gäste auf 5 Punkte herankommen, doch der 4. Matchball wurde schließlich doch umgewandelt.
Am Ende standen zwei Punkte mehr auf dem Konto der Gäste und Norden musste sich erneut, wie schon im Spiel zuvor gegen Nortmoor mit 1:3 geschlagen geben.
Grenzenloser Jubel auf Seiten der Moormerländerinnen, verständlich, auch weil man dank dieses Sieges den 2. Tabellenplatz zurückerobert hat!
(Hoch über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, hat mal einer gesungen; passt irgendwie…,denn ich kann’s mir nicht verkneifen):
Kurze Info für alle Schiedsrichter der Bezirksklasse:
Jedes Schiedsgericht trifft Fehlentscheidungen, dies lässt sich nun mal nicht vermeiden. Besonders als 1. Schiri ist man immer das … Auch wir befürworten, das Abpfeifen von technisch unsauber zugespielten Bällen. Gestellte Bälle in der Bezirksklasse abzupfeifen, welche nicht einmal rotieren (und deren Anzahl man nicht einmal an zwei Händen abzählen kann, da es so viele negative Entscheidungen gab) ist höchst fraglich.
Der gesunde Menschenverstand und der Blick auf die Rangfolge der Spielklassen zeigt uns, dass zwischen der Bezirksklasse und der Bundesliga 7(!!!!!) Spielklassen liegen. Aufgrund dieser Tatsache, mussten nicht nur die Damen der VG VeWa sondern auch des Norder TV über die zahlreichen abgepfiffenen „unsauberen“ Bälle bei diesem Spiel staunen. Wenn eine Mannschaft einen Fehler begeht, wie z. B. den Angriff ins Netz haut, ist klar: Punkt für den Gegner, der Blick zum Schiedsrichter über das Handzeichen ist in diesem Fall nicht nötig. Doch bei diesem Spiel musste man nur allzu oft zum Schiedsrichter schauen um überhaupt den Fehler zu wissen, als plötzlich im Ballwechsel die Pfeife zum Einsatz kam und sich alle Blicke zum Schiedsrichter richteten. Letztlich mussten die Spielerinnen immer wieder verwundert feststellen, dass ihr Ball „mal wieder“ doppelt gespielt wurde.
Tatsache ist, dass der Schiedsrichter eines Volleyballspiels das Geschehen mehr beeinflussen kann als in jeder anderen Ballsportart. Für Außenstehende immer wieder faszinierend ist das Gebärdenspiel von solchen Schiedsrichtern. Sie zeigen mit den Armen an welche Mannschaft das Aufschlagrecht hat und die Art des geahndeten Fehlers. Und sollte ein Zeichen mal überhaupt nicht zutreffend sein, wird schnell einfach „geführt“ angezeigt – denn „geführt“ geht immer, und doppelt geht immer öfter! Viele Regeln sind auslegbar und dabei gilt es, die Verhältnismäßigkeit zu wahren.
Abschließend wollen wir festhalten, dass Volleyball etwas mit Regeln zu tun hat, dass allein die Existenz von Schiedsrichtern nicht unbedingt einen geordneten Spielverlauf garantiert und dass der Eindruck, wenigstens einer stehe über dem Volleyball-Wahnsinn, nur rein optischer Natur ist. Festzuhalten ist ferner, dass trotz dieses Schiri-Auftritts das Spiel gewonnen wurde, auch wenn wir nicht nur gegen sechs gegnerische Spieler antreten mussten!
Nichts für ungut, …an diesem Tag waren wir auch mal die:
VG VeWa Bundesligastars, Bundesligastars…!
Es spielten: Inka Männich, Lisa Theermann, Marike Pommer, Tatjana Steinbrecher, Liuba Böshans, Lena Janssen, Silke Männich
Tabelle Bezirksklasse Ostfriesland (Frauen)
|
29.10.11 |
15:00 Uhr |
19 |
SV Wiesede-Upschört-Wiesederm. |
- |
FTC Hollen |
2 : 3 |
|
|
anschl. |
20 |
SV Wiesede-Upschört-Wiesederm. |
- |
SV Hage |
1 : 3 |
|
|
30.10.11 |
10:00 Uhr |
17 |
Norder TV |
- |
SV Nortmoor |
1 : 3 |
|
|
anschl. |
18 |
Norder TV |
- |
VG Veenhusen-Warsingsfehn |
1 : 3 |
|
- © by NVV 2011
Norder TV - VeWa I 3:0
25:23; 25:22; 25:13
Spielbericht vom 09.10.2011
Die 1. Damen mussten an diesem Wochenende mit einer Niederlage gegen den Norder TV die Heimreise antreten. Ein viel zu unsicheres Auftreten und vor allem Zusammenspiel führten zu der deutlichen 0:3-Niederlage. Gleichzeitig muss man den Damen des Norder TV ein Lob aussprechen. Im Vergleich zur letzten Saison haben sie sich erheblich verbessert und gaben keine Ball verloren. Vor allem mit ihren Angaben konnten sie viele schnelle direkte Punkte machen.
Bleibt nur zu hoffen, dass beim Rückspiel in drei Wochen eine geschlossenere Mannschaftsleistung präsentiert werden kann.
Es spielten: Inka Männich, Lisa Theermann, Marike Pommer, Tatjana Steinbrecher, Liuba Böshans, Lena Janssen, Silke Männich
Tabelle Bezirksklasse Ostfriesland (Frauen)
|
08.10.11 |
15:00 Uhr |
11 |
Borssum II |
- |
SV Holtland |
3 : 0 |
|
|
anschl. |
12 |
Borssum II |
- |
SV Nortmoor |
3 : 1 |
|
|
09.10.11 |
10:00 Uhr |
9 |
Norder TV |
- |
VG VeWa |
3 : 0 |
|
|
anschl. |
10 |
Norder TV |
- |
SV Hage |
1 : 3 |
|
Tabelle vom 09.10.11
VG Veenhusen/Warsingsf. I - FTC Hollen 3:0
(25:7; 25:18; 25:23)
VG Veenhusen/Warsingsf. I - SV Nortmoor 1:3
(20:25; 25:22; 9:25; 22:25)
Spielbericht vom 24.09.2011
Beim ersten Heimspiel der neuen Saison standen zum Glück alle Spielerinnen zur Verfügung. Nur musste man leider auf Temmo verzichten, da dieser selbst ein Spiel in Wittmund zu bestreiten hatte. Ersatz war zum Glück schnell gefunden. Heinz von der Herrenmannschaft war pünktlich zum Spielbeginn als Ersatztrainer an Ort und Stelle. Mit ihm am Spielfeldrand starteten die Damen furios in das Spiel gegen Hollen. Jeder Ball saß und Hollen hatte keine Möglichkeit, dem etwas entgegen zu setzen. Kaum konnte Hollen ein paar Punkte für sich verbuchen, war der Satz schon mit 25:7 verloren. In den nächsten beiden Sätzen wachten die Gäste nun langsam auf. Der 2. Satz war zwar etwas umkämpfter als der erste, in Gefahr sahen sich die Damen jedoch nicht und machten den Sack mit 25:18 zu. Nun lag es an VeWa, die Pflicht zur Kür zu machen und auch den 3. Satz zu gewinnen, um nicht in die Verlängerung zu gehen. Doch wie so oft, schlich sich der Schlendrian ein. Jetzt wurde nicht mehr mit der nötigen Durchsetzungskraft gespielt und die Gäste aus Hollen kamen immer besser ins Spiel. Zum Ende des Satzes lagen die Damen sogar zurück, konnten den Rückstand jedoch wieder aufholen und letztlich einen verdienten 3:0-Sieg feiern.
Im 2. Spiel des Tages kam dann der wahre Brocken erst auf die Damen zu. Seit vielen Saisons ist es den Damen nicht gelungen, den Gegner aus Nortmoor zu bezwingen. Mit einem guten Gefühl im Bauch lag der Druck zu gewinnen, auf Seiten von Nortmoor, hatten diese immerhin letzte Saison die Vize-Meisterschaft feiern können und VeWa 2x 3:0 schlagen können. Der 1. Satz gestaltete sich sehr ausgeglichen und beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe, bis zum Ende des Satzes, indem Nortmoor sich absetzen konnte und durch gezielte Angriffe die Gastgeber auspielte. Nortmoor gewann den 1. Durchgang mit 25:20. Im 2. Satz gab Vewa nun das Tempo vor und erspielte sich gleich zu Beginn eine Führung, welche erst zum Ende des Satzes von Nortmoor ausgeglichen werden konnte. Jeder Ball war heiß umkämpft und die 1. Damen wollten diesen Satz unbedingt gewinnen. Der Knackpunkt in dieser Schlussphase war ein sehr langer und kräftzehrender Ballwechsel, den VeWa gewinnen konnte. Nun war der Wille, den Satz zuzumachen ungebrochen und mit viel Einsatz konnte man Nortmoor den Satz mit 25:22 abknüpfen. Doch nach jedem Hoch kommt bekanntlich auch ein Tief. Und dieses lies leider nicht lange auf sich warten. Im nächsten Durchgang war eine Annahme der Gastgeber quasi nicht vorhanden. Steif und unbeweglich präsentierten sie sich, leider. Nortmoor hat diese Schwäche eiskalt ausgenutzt und zog davon. VeWa musste eine 25:9-Klatsche einstecken. Und dieser Trend setzte sich fort. Die Damen lagen mit 0:9 und 9:18 zurück. Eine deutliche Ansprache von Heinz, sollte jedoch noch etwas ändern. Leider zu spät wie sich herausstellte. VeWa kämpfte sich zum Schluss noch heran, doch Nortmoor erspielte sich beim Stand von 24:19 die ersten Matchbälle. Die ersten drei konnten zwar abgewehrt, der Spielverlust aber nicht mehr abgewendet werden.
Schade, alle Damen waren sich im Anschluss an die Partie sicher, das Nortmoor an diesem Tag zu schlagen gewesen wäre. Nützt alles nichts, sollte nicht sein. Aber beim Rückspiel hoffen die Damen natürlich auf die langersehnte Revanche.
Und nicht zu vergessen:
Heinz hat seinen Job sehr sehr gut gemacht und die Damen immer im richtigen Momenent angespornt. Lieber Heinz, falls Temmo das nächste Mal ein Spiel hat und nicht bei uns sein kann, du bist unsere 1. Wahl. Vielen Dank für deinen Einsatz :-) !!!
Es spielten: Olga Gottfried, Inka Männich, Lisa Theermann, Sarah Pommer, Marike Pommer, Tatjana Steinbrecher, Liuba Böshans und Lena Janssen
Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 09.10.2011 in Norden statt.
Tabelle Bezirksklasse Ostfriesland (Frauen)
|
24.09.11 |
15:00 Uhr |
5 |
VG VeWa |
- |
SV Nortmoor |
1 : 3 |
|
|
anschl. |
6 |
VG VeWa |
- |
FTC Hollen |
3 : 0 |
|
- © by NVV 2011
SV Wiesede - VG Veenhusen/Warsingsfehn I 0:3
(18:25; 18:25; 15:25)
Spielbericht vom 17.09.2011
An diesem Wochenende startete die neufirmierte 1. Damenmannschaft in die Saison 2011/2012. Da Martina und Edith sportlich etwas kürzer treten wollten, sind diese in die 2. Damenmannschaft gewechselt. Dafür sind Marike und Lena aus der 2. in die 1. Damenmannschaft gekommen. Nicht zu vergessen, dass Tatjana, die letzte Saison zur Verstärkung der 2. Damen die gesamte Saison nur in der 2. Damen spielte, auch wieder an Bord der 1. Damen ist. Helena steht in dieser Saison nicht für den Spielbetrieb auf dem Feld (aber immer am Spielfeldrand :-)
Gegen die Gastgeber aus Wiesede gelang ein Saisonauftakt nach Maß. Die Damen konnten ein gutes Zusammenspiel in allen Bereichen präsentieren und wurden mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg belohnt.
...
Es spielten: Olga Gottfried, Inka Männich, Lisa Theermann, Sarah Pommer, Marike Pommer, Tatjana Steinbrecher, Liuba Böshans
Nächste Woche findet das 1. Heimspiel der Damen in Warsingsfehn (Turnhalle am Fehntjer Berg, Turnerweg) statt. Gegner ist der SV Nortmoor I sowie der FTC
Hier die Tabelle nach dem 1. Spieltag:
Tabelle Bezirksklasse Ostfriesland (Frauen)
|
17.09.11 |
15:00 Uhr |
1 |
SV Wiesede |
- |
BlauWeiß Borssum II |
1 : 3 |
|
|
anschl. |
2 |
SV Wiesede |
- |
VG Veenhusen |
0 : 3 |
|
|
|
15:00 Uhr |
3 |
SV Hage |
- |
FTC Hollen |
1 : 3 |
|
|
anschl. |
4 |
SV Hage |
- |
SV Holtland |
3 : 1 |
|
Tabelle vom 17.09.11
Tabelle vom 25.09.11
Tabelle vom 30.10.11